Erste Preisverleihung
14. Januar 2020
imm cologne

Einer der Höhepunkte der imm cologne 2020 war die erste Preisverleihung der Deutschen Stiftung Schlaf am 14. Januar 2020. Preisträger, Stiftung und Gäste machten den Abend in Köln, moderiert von Nadine Heidenreich, zu einer Gala für den Schlaf.

„Wir freuen uns über die Kooperation mit dem Matratzenfachverband, der uns zusammen mit der imm cologne geholfen hat, eine Bühne und einen passenden Rahmen für die erste Preisverleihung der Stiftung zu bekommen“, so Prof. Ingo Fietze, Vorsitzender der Deutschen Stiftung Schlaf und Leiter des Interdisziplinären Schlafmedizinischen Zentrums an der Charité́ in Berlin.

Den festlichen Rahmen fand die Preisverleihung in der Sleep Lounge der imm cologne 2020. Eine prominente Jury mit Persönlichkeiten aus Kultur, Politik, Medien, Sport und Wissenschaft hatte zuvor über die Gewinner entschieden.

Die ersten Preisträger der Deutschen Stiftung Schlaf (2020)

Botschafter des Schlafes

Prof. Dr. Till Roenneberg (Technische Universität München)

Till Roenneberg ist Wissenschaftler und Autor, Forscher und Lehrer – vor allem aber Deutschlands führender Chronobiologe und somit Taktgeber für einen gesunden Schlaf. Er studierte Biologe an der Ludwig-Maximilians-Universität München und ist heute Professor am Institut für Medizinische Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seit vielen Jahren erforscht er die Wirkungsweise der Inneren Uhr, den Einfluss des Lichts auf den individuellen Schlaf-Wach-Rhythmus des Menschen sowie die prägende Rolle der verschiedenen Chronotypen. Über die Ergebnisse seiner Arbeit hat er herausragende preisgekrönte Publikationen veröffentlicht, die international gewürdigt wurden. Neben seinen wissenschaftlichen Veröffentlichungen ist Roenneberg erfolgreicher Autor populärwissenschaftlicher Sachbücher, die auf anschauliche Weise das Fachgebiet Chronobiologie für Laien erschließen. Die Frage „Wie wir ticken“ macht er so zum spannenden Lernstoff. Till Roenneberg ist Mitglied zahlreicher internationaler Fachgesellschaften und Stiftungen und wurde u.a. mit dem Harvard-Hoops Prize for „Excellence in Teaching“ geehrt.

Wissenschaft & Innovation

Prof. Dr. Christian Cajochen (Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel)

Christian Cajochen ist Leiter des Zentrums für Chronobiologie an den universitären psychiatrischen Kliniken Basel. Er ist Chronobiologe und führender Forscher auf dem Gebiet des Einflusses von Licht auf den zirkadianen Rhythmus und den Schlaf. Er hat mehrere Jahre in Boston an der Harvard Universität gearbeitet ehe er die Leitung in Basel bekam. Insbesondere den Einfluss von Licht auf die Kognition und der Einfluss von Schlaf auf psychiatrische Störungen sind Gegenstand seiner herausragenden internationalen Publikationen.

Arbeitgeber Schlafgesundheit

Staatsballett Berlin vertreten durch Frau Dr. Christiane Theobald (Staatsballet Berlin)

Die Stiftung hat sich mangels Zeit für eine Ausschreibung für das Staatsballett Berlin entschieden.

Begründung: Die Intendanz des Staatsballetts hat, auch auf Wunsch der Tänzer und mit Unterstützung der Freunde und Förderer des Staatsballetts Berlin vor ca. 10 Jahren einen Ruheraum errichtet, der bis heute fester Bestandteil des Ruhe-Aktivitäts-Regimes des Corps de Ballett ist und von vielen Tänzerinnen und Tänzern gern und z.T. intensiv angenommen wird. Der Errichtung ging eine Studie über die Schlafgesundheit voraus, in der sich die Notwendigkeit einer solchen Einrichtung zeigte. Es ist eine Raum-in Raum-Konstruktion mit 4 abgetrennten Liege- bzw. Relaxationsmöglichkeiten, erstellt von Akustikern, Raumklimaexperten, Raumdesignern und Schlafexperten. Der Ruheraum hat Schule gemacht und so wurde in der neuen Intendanz in Düsseldorf ebenfalls ein Ruheraum errichtet.

Ein Projekt, dass den Betroffenen einen gewissen Grad von Schlafgesundheit bringt und zudem Vorbild für andere Institutionen ist, verdient den ersten Arbeitgeber-Preis der Deutschen Stiftung Schlaf.

Sie möchten sich aktiv an der Unterstützung unserer Arbeit beteiligen?

Jede Spende hilft uns. Vor allem tragen Sie mit dazu bei, dass der gesunde Schlaf für alle Generationen, aber gerade auch für unsere Kinder und Jugendlichen zu einem selbstverständlichen Thema in der Gesundheitserziehung wird.

Nicht zuletzt dank der Unterstützung durch die Firmen Löwenstein Medical, Schramm – home of sleep – und Vontana Industrie GmbH sowie durch das Sponsoring des Preises für Wissenschaft und Innovation durch die Firma ResMed Germany Inc. wurde die erste Preisverleihung der Schlafstiftung zu einem nachgewiesenen Erfolg.