Eine australische Expertengruppe widmete sich dem Zusammenhang zwischen den Parametern körperlicher Fitness bei Kindern und Jugendlichen bei Berücksichtigung des gesunden Schlafes.
Die Experten kamen zum Schluß, dass man sich den kanadischen Empfehlungen anschließen kann.
Empfehlungen der Expertengruppe
Für eine optimale gesundheitliche Entwicklung sollten Kinder im Alter ab 5 Jahren und Jugendliche bis zu 17 Jahren möglichst jeden Tag das empfohlene Gleichgewicht zwischen hoher körperlicher Aktivität, geringem Bewegungsmangel und ausreichend Schlaf erreichen.
Gesunde 24 Stunden beinhalten:
- 60 Minuten oder mehr mäßige bis intensive körperliche Aktivität, die hauptsächlich aerobe Aktivitäten umfasst. An mindestens 3 Tagen pro Woche sollten sowohl anstrengende als auch muskel- und knochenstärkende Aktivitäten integriert werden
- Einige Stunden mit verschiedenen leichten körperlichen Aktivitäten
- Sitzende Bildschirmzeit in der Freizeit sollte sich auf nicht mehr als 2 Stunden pro Tag begrenzen
- Langes Sitzen so oft wie möglich unterbrechen und sich bewegen
- Energiequelle Schlaf: Empfohlen werden durchgehende Intervalle von 11-13 Stunden für die 5-13jährigen und 8-10 Stunden für die 14 bis 17jährigen
- Schlaf liebt Routine: Deshalb regelmäßige ZuBett- und Aufwachzeiten
Wie sieht es in Deutschland aus?
Offizielle Empfehlungen für eine gesunde Schlaf-Wach-Regulation nehmen derzeit zu. Ja, es wächst so auch die Hoffnung, dass diese Ratschläge berücksichtigt und umgesetzt werden. Dafür braucht es die Koalition der Betroffenen, der Eltern, der Erziehungsberechtigten, der Lehrerschaft und sonstiger Betreuer.
In Deutschland sind zwar solche Empfehlung noch rar, aber Ihnen als Leser dieser Botschaft wird empfohlen, diesen wissenschaftlichen Rat auch in Ihrem Leben und Ihrer Familie umzusetzen. Gemeinsam mit Ihren Kindern kann und sollte es gelingen, dass die junge Generation nicht allein nur in den wachen Stunden fit und gesund bleibt, sondern dass man auch ihren altersgemäßen, gesunden und notwendigen Schlaf behütet.
(Quelle: Okely AD, Ghersi D, Loughran SP, Cliff DP, Shilton T, Jones RA, Stanley RM, Sherring J, Toms N, Eckermann S, Olds TS, Zhang Z, Parrish AM, Kervin L, Downie S, Salmon J, Bannerman C, Needham T, Marshall E, Kaufman J, Brown L, Wille J, Wood G, Lubans DR, Biddle SJH, Pill S, Hargreaves A, Jonas N, Schranz N, Campbell P, Ingram K, Dean H, Verrender A, Ellis Y, Chong KH, Dumuid D, Katzmarzyk PT, Draper CE, Lewthwaite H, Tremblay MS. A collaborative approach to adopting/adapting guidelines. The Australian 24-hour movement guidelines for children (5-12 years) and young people (13-17 years): An integration of physical activity, sedentary behaviour, and sleep. Int J Behav Nutr Phys Act. 2022 Jan 6;19(1):2. doi: 10.1186/s12966-021-01236-2)