Was passiert in unserem Körper, wenn wir schnarchen? Welche Ursachen hat das störende Geräusch, das den Bettpartner wachhält? Ist es möglich, Schnarchen zu verhindern? In unserem „Themenfokus Schnarchen – Ursachen | Folgen | Abhilfe“ widmen wir uns diesem geräuschvollen Phänomen.

„Schnarchen ist auf jeden Fall behandelbar“, sagt der Schlafmediziner und „Deutschland-schläft gesund“-Vorstand Prof. Dr. Helmut Teschler. „In vielen Fällen hilft es, eine Art Tagebuch zu führen. Wann wird geschnarcht? Wie stark? Liegt es vielleicht an einer Allergie oder am Alkoholkonsum?“

„Ich würde mir eine flächendeckende schlafmedizinische Diagnostik und Versorgung in Deutschland wünschen.“

Prof. Dr. Helmut Teschler, Schlafmediziner und Vorstand von „Deutschland schläft gesund“

In einem stationären Schlaflabor kann Menschen mit Schnarch- und Schlafproblemen geholfen werden. Allerdings beträgt die Wartezeit für ein Schlaflaborplatz in vielen Regionen Deutschlands zwischen drei und neun Monaten – ein Zeitraum, der für viele der Leidtragenden kaum zumutbar ist.

„Ich würde mir eine flächendeckende schlafmedizinische Diagnostik und Versorgung in Deutschland wünschen“, so Prof. Dr. Helmut Teschler. „Erholsamer Schlaf muss, neben Ernährung und Bewegung zu einem wichtigen Pfeiler der Gesundheitsprävention und als solcher gesetzlich verankert werden. Das ist bisher nicht der Fall in unserem Land.“

Sie möchten sich aktiv an der Unterstützung unserer Arbeit beteiligen?

Jede Spende hilft uns. Vor allem tragen Sie mit dazu bei, dass der gesunde Schlaf für alle Generationen, aber gerade auch für unsere Kinder und Jugendlichen zu einem selbstverständlichen Thema in der Gesundheitserziehung wird.