Du schläfst wie du isst

Die Qualität unseres Schlafes ist kein isoliertes Phänomen. Es gibt viel, das uns den Schlaf raubt. Der helle Schein des Mondes, quälende Gedanken oder auch die Aufregung vor freudigen Ereignissen. Viele Eltern werden von ihren Säuglinge und Kleinkindern, deren Schlafrhythmus noch nicht eingependelt ist, um die Nachtruhe gebracht. Und nicht zuletzt spielt das, was wir vor dem Schlafengehen zu uns nehmen, eine große Rolle. Deshalb beleuchtet unser Themenfokus „Ernährung und Schlaf“ das Zusammenspiel der beiden zentralen Elemente für das Wohlbefinden der Menschen. Unter dem Motto, „Du schläfst wie du isst“ haben wir viele Informationen zusammengestellt. Lesen Sie hier, welches Essen den Schlaf belastet und natürlich auch, womit das Hinübergleiten ins Reich der Träume besser gelingt.

Sie möchten sich aktiv an der Unterstützung unserer Arbeit beteiligen?

Jede Spende hilft uns. Vor allem tragen Sie mit dazu bei, dass der gesunde Schlaf für alle Generationen, aber gerade auch für unsere Kinder und Jugendlichen zu einem selbstverständlichen Thema in der Gesundheitserziehung wird.