… Forscher stellen in der Zeitschrift der Amerikanischen Medizinischen Gesellschaft (JAMA) die Ergebnisse einer Untersuchung bei 4425 kognitiv gesunden Älteren (65-85 Jahre) vor. Das mittlere Alter der untersuchten Personen betrug 71.3 Jahre. 59.4 Prozent waren Frauen und 34.1% der untersuchten Personen waren bereist auffällig hinsichtlich des Aβ, ein Eiweiß, welches hinweisend auf eine Demenzerkrankung sein kann. Der Nachweis dieses Eiweißes im Gehirn erfolgte mit einer speziellen radiologischen Untersuchung, der Positionsemissionstomographie (PET).
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Schlaflänge und dem Alzheimer Eiweiß?
Die Forscher haben festgestellt, dass mit abnehmender Schlaflänge die Konzentration des Eiweißes im Gehirn zunimmt. Da es ja einige Ältere gibt, die nachts kurz aber dafür noch am Tage (Mittagschlaf) schlafen, wurde geschaut, ob dieses Schlafmuster vergleichbar ist mit einem ausreichend langen Nachtschlaf. Dies ist nicht der Fall. Bei den Personen, die auch tagsüber schlafen ist das Eiweiß auch erhöht.
Was sollten Ärzte und alle über 65 beachten?
Man ging bisher davon aus, dass man den Schlaf auch aufteilen kann, damit man auf seine notwendige Schlafmenge kommt. Solange man seine 7.5-8 Stunden Schlaf innerhalb von 24 Stunden schafft, hat man Schlaf-gesund gelebt. So die Annahme bisher. Die Studie belehrt uns eines Besseren.
Für die Säuberung des Gehirns von dem schädlichen Betaamyloid-Eiweiß, welches für kognitive Defizite verantwortlich ist, ist allein der Nachtschlaf von Bedeutung, nicht das Nickerchen am Tage oder der Mittagschlaf.
Die vorgestellte Studie ist einmal mehr ein Argument dafür, auf einen ausreichenden und gesunden Nachtschlaf zu achten.
Die Forscher schlussfolgern, dass man bei Notwendigkeit den Nachtschlaf therapieren sollte um ein zukünftiges kognitives Defizit zu verhindern.
Allen Ü65 sei gesagt. Bitte nicht denken, dass der Nachtschlaf im Alter nicht mehr so wichtig ist und man ja am Tage auch noch schlafen kann. Bitte achten Sie auf Ihren Nacht-Schlaf und suchen Sie Hilfe, wenn er gestört ist.(Quelle: Insel et al. Association of Sleep and β-Amyloid Pathology Among Older Cognitively Unimpaired Adults. JAMA 2021; July 23)