Der renommierte Schlafwissenschaftler und Insomnie-Experte Prof. van Someren aus Amsterdam forscht seit vielen Jahren zum Einfluss der Temperatur auf den Schlaf. Er berichtete, dass man festgestellt hat, dass die Hauttemperatur jeden Morgen vor dem Aufwachen sinkt. Im Verlauf des Schlafes ist sie aber erhöht, höher als am Tage.
Diese regelmäßigen Temperaturschwankungen sind Bestandteil unseres normalen zirkadianen (24 Stunden) Biorhythmus. Beeinflusst wird diese Regulation vom Mikroklima im Bett – also von Nachtkleidung, Zudecke und Matratze.
Die nächtlich erhöhte Hauttemperatur ist grundsätzlich gut – nicht nur für den Tiefschlaf, sondern auch für den Traumschlaf, so berichtete Eus van Someren.
Umgekehrt verhält es sich mit der Körperkerntemperatur (im Inneren des Körpers). Die sinkt nachts ab und das ist gut so. Denn eine Erhöhung dieses Parameters wäre eher schlecht für den Schlaf.
Fazit: Für einen gesunden Schlaf brauchen wir also ein Bettklima, was das Absinken der Körperkerntemperatur zulässt, aber ein Abkühlen der Hauttemperatur verhindert. Für die kommenden heissen Sommernächte bedeutet dies: möglichst wenig Schlafanzug und möglichst wenig Zudecke in einer möglichst nicht aufgeheizten Schlafumgebung. Der Schlaf im Sommer liebt es „cool“.
Auch zum Schlaf der Schwangeren brachte Prof. van Someren interessante Neuigkeiten mit. Der Schlaf in Rückenlage sollte von schwangeren Frauen eher vermieden werden, so gut es geht. Denn bei bevorzugter Rückenlage werden die Babies kleiner und bewegen sich auch weniger. Dieses Schonverhalten legen sie sie vermutlich an den Tag, um weniger Sauerstoff zu verbrauchen, vermutet Someren. Daher sollten Schwangere eher auf der linken Seite schlafen. Es darf aber auch rechts geschlafen werden, da die Rechtsseitenlage, dies gilt übrigens für alle Schläfer, wohl die beste Schlaflage für die Säuberung des Gehirns ist. Denn nachts reinigt der Schlaf unser Gehirn von Stoffwechselprodukten, wie z.B. den Alzheimer-Eiweißen.
Fazit von Dr. Schlaf: Für Schwangere, auch alle anderen Schläfer bitte merken: Gern auch mal auf dem Rücken schlafen, aber die ganze Nacht!