Kräuter fördern den Schlaf ganz natürlich. Sie sind sanft, aber stark in der Wirkung. Schon seit dem Mittelalter holen sich Menschen Unterstützung bei Mutter Natur, wenn sie glücklich ein- und gut durchschlafen wollen. Naturbelassene Multitalente, die uns beruhigen, unseren Stress abbauen und die innere Uhr wieder in den Takt bringen.
Sie sind wohlschmeckend als Tee aufgebrüht zu genießen oder brillieren als duftende, über den Riechsinn wirkende Öle oder Kräuterkissen. Und die gute Nachricht für Eltern: Schon bei den Allerkleinsten kann man mit Pflanzen wie Kamille oder Melisse nichts falsch machen. Das ist der Vorteil bei den guten alten Hausmitteln – sie sind zu hundert Prozent natürlich. Hier sind unsere Topstars aus dem Kräutergarten:
Baldrian
Baldrian ist der Topstar und eine Berühmtheit unter den Heilpflanzen, wenn es ans Einschlafen geht. Er lockt den hormonellen Botenstoff Adenosin hervor und macht uns müde.


Echtes Johanniskraut
Echtes Johanniskraut ist ein Seelenbooster und hellt auf natürliche Weise ein Stimmungstief auf. Zudem wirkt es nicht nur in der Einschlaf- sondern auch in der menschlichen Tiefschlafphase, die es nämlich verlängern kann.
Kamille
Kamille ist ein weiteres Multitalent aus dem Heilpflanzenkosmos. Das sanfte Mittel wirkt bei Halsweh wie bei Bauchschmerzen – und eben auch beruhigend. Nicht nur bei Babys und Kindern das Mittel der Wahl.


Lavendel
Lavendel ist ein Allrounder, wenn es um Entspannung geht. Die Staudenpflanze lindert nervöse Unruhezustände, baut Stress ab und schafft es allein durch ihre ätherischen Öle, dass wir innerlich einen Gang runter schalten.
Melisse
Melisse oder Zitronenmelisse bringt uns mediterrane Leichtigkeit mit ihren erfrischend nach Zitronen duftenden Blättern, die sich hervorragend für Verkrampfungen lösende Teemischungen eignen – ein entspanntes Kraut.

Weißdorn
Weißdorn ist die Arzneipflanze des Jahres 2019 und wurde bislang bei uns in Deutschland kaum gewürdigt. Unsere Nachbarn in Frankreich schwören auf ihre phantastischen Eigenschaften, die u. a. Unruhe lindern.
