Rund 80 Prozent aller deutschen Arbeitnehmer leiden an Schlafstörungen – die meisten darunter schaffen sich ihr Leid selbst: Zu spätes Zubettgehen, zu frühes Aufstehen, zu viel Internetaktivität im Schlafzimmer und vor allem der Zwang, auch nach Feierabend für die Arbeit immer erreichbar zu sein, sind die Hauptauslöser. Ingo Fietze im Interview mit dem Deutsch-Amerikanischen Institut Heidelberg.

„Volkskrankheit“ Schlafstörung: Ein Charité-Experte erläutert, wie Sie Patienten helfen können
In der Online Plattform der Medscape Ausgabe vom 19.12.2022 interviewt Bettina Micha Prof. Fietze in Bezug auf die immer größer werdende Volkskrankheit Schlafstörung und geht