News
-> Nächste Schlafmobil-Termine für 2023
01.06.2023
Das Schlafmobil geht wieder auf Reisen in mehrere deutsche Städte. Alle Informationen dazu finden Sie hier.
-> Deutsche Stiftung Schlaf auf der Messe
„besser schlafen“ in Hannover
11.2.2023 – Hannover : Messe „besser schlafen“.
Von 10 bis 17 Uhr am Sonnabend, den 11. Februar, werden Ingo Fietze von der Schlafstiftung und Thea Herold von der Schlafakademie Berlin persönliche Fragen der Messebesucher rund um den gesunden und gestörten Schlaf beantworten. Eine gute Chance um sich auszutauschen, wie die Ruhe der Nacht in einer Welt mit 24/7-Zeitgeist weiter zu erhalten ist.
Link—> https://www.besser-schlafen-hannover.de/de/ausstellung/
-> Digitale Fortschritte fördern
13.09.2022
Die Deutsche Stiftung Schlaf unterstützt die aktuelle Initiative von ResMed, um sich für den Einsatz von Methoden des Telemonitoring im Bereich der Schlafmedizin stark zu machen. „Die Telemedizin, speziell das Telemonitoring kann in der Schlafmedizin und auch in der Prävention von Schlafstörungen eine bedeutende Rolle spielen“ betonte Prof. Dr. Ingo Fietze, Leiter des Interdisziplinären Schlafmedizinschen Zentrums der Charité in Berlin und Vorstandsvorsitzender der Deutschen Stiftung Schlaf.
Bei Schlaferkrankungen wie Schlafapnoe beispielsweise zeigt sich schon heute das große Potential von Telemonitoring, um den Therapieerfolg zu sichern und Folgekosten zu reduzieren. Einen Überblick zu den Chancen einer digitalen Therapiebegleitung lesen Sie im folgendem Positionspapier der ResMed Germany Inc.
Positionspapier ResMed Germany Inc_Chancen einer digitalen Therapiebegleitung
-> Dr. Schlaf-Blog
05.08.2022
Wenn ein Kind geboren wird, stellen sich alle jungen Eltern die Frage: Wie schläft mein Kind richtig und was kann ich tun um den Schlaf zu unterstützen. Nun hat die Amerikanische Akademie der Kinderärzte ( AAP ) die Empfehlungen für den sicheren Säuglingsschlaf aktualisiert, zum ersten mal seit 2016. Hier daraus die wichtigsten Ratschläge: hier klicken zum Beitrag von Dr.Schlaf
-> Mediathek – Nächtlicher Krach im Bett
06.07.2022
Auf Fragen von Matthias Methner vom Sender SWR4 antwortete Prof. Ingo Fietze in diesem Interview rund um das Schnarchen. Ob ein Digeridoo oder Alphornblasen hilft oder das Umdrehen auf die andere Seite – über diese und weitere Mythen zum Thema Schnarchen klärt das Radio-Gespräch auf.
-> Dr. Schlaf Blog
21.06.2022
Beim Weltschlafkongress in Rom im Mai 2022 tauschen sich die Experten aller Schlaf-Fachgesellschaften über neue, interessante Forschungsergebnisse aus. Doch auch Einblicke in den Alltag des Schlafes treffen auf großes Interesse. hier klicken zum Beitrag von Dr.Schlaf
-> Digitale Innovationen in der Schlafmedizin
29.04.2022
Aktuelle Bestandsaufnahme/ Telemedizin im Aufwind: hier klicken und Lesen
-> Gala für den Schlaf
18.03.2022
Preisträger des Deutschen Schlafpreis 2022 wurden am 18. März in Berlin ausgezeichnet: hier klicken und stöbern
Neuer Risikofaktor im Zusammenhang mit Insomnie gefunden
Wenn eine Schlaferkrankung wie Insomnie viele Jahre besteht, ohne dass man sie behandelt, wird der damit verbundene schlechte oder zu kurze Schlaf zum gesundheitlichen Risikofaktor.
Guter Nachtschlaf schützt vor Demenz im Alter
… Forscher stellen in der Zeitschrift der Amerikanischen Medizinischen Gesellschaft (JAMA) die Ergebnisse einer Untersuchung bei 4425 kognitiv gesunden Älteren (65-85 Jahre) vor. Das mittlere
Ausgeschlafen am Morgen – wach von Jugend an ?
Tausende japanische Studenten beteiligten sich an einer wissenschaftlichen Befragung zu Problemen beim morgendlichen Aufstehen. Dabei waren 38871 Studierende von 94 Grundschulen, 62263 Studenten von weiterführenden
Archiv
Sie möchten sich aktiv an der Unterstützung unserer Arbeit beteiligen?
Jede Spende hilft uns. Vor allem tragen Sie mit dazu bei, dass der gesunde Schlaf für alle Generationen, aber gerade auch für unsere Kinder und Jugendlichen zu einem selbstverständlichen Thema in der Gesundheitserziehung wird.
c/o Somnico GmbH
Luisenstr. 55
10117 Berlin
- +49 (0)30 501 783 34
- +49 (0)30 501 783 56
- info@schlafstiftung.de
Die Inhalte dieser Website werden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, allerdings dürfen sie auf keinen Fall eine ärztliche Diagnose und Behandlung ersetzen.