Wenn ein Kind geboren wird, stellen sich alle jungen Eltern die Frage: Wie schläft mein Kind richtig und was kann ich tun um den Schlaf zu unterstützen. Nun hat die Amerikanische Akademie der Kinderärzte ( AAP ) die Empfehlungen für den sicheren Säuglingsschlaf aktualisiert, zum ersten mal seit 2016. Hier daraus die wichtigsten Ratschläge:
Der uralte Ratschlag bleibt grundsätzlich richtig – es braucht einen sicheren Ort für den Schlaf der Kleinen. Das Baby sollte auf einer geraden, nicht geneigten, festen und flachen Oberfläche schlafen. Stubenwagen, Beistellbetten, Krippen erfüllen das Erforderliche. Die Unterlage sollte vor allem nicht zu weich sein. Auch werden solche Schlafplätze wie Autositze, Babyschalen und auch Babytragetücher für längere Schlafabschnitte des Säuglings nicht empfohlen, vor allem nicht für Babys unter vier Monaten.
Der nächste Punkt. Schlafen Neugeborene besser gemeinsam mit den Eltern oder nicht? Die AAP empfiehlt in für einen sicheren Säuglingsschlaf: Lieber nicht im gleichen Bett – sondern besser in den ersten sechs Monaten im gleichen Raum zu schlafen. Angesprochen wird auch die Sorge vor dem plötzlichen Kindstod (SIDS). Nachdrücklich wird vor Geräten gewarnt, die das Risiko dieser Todesfälle angeblich verringern sollen. Doch es gibt keine wissenschaftliche Hinweise darauf, dass sie die Schlafsicherheit tatsächlich erhöhen.
Allerdings reduziert Stillen die Gefahr von Todesfällen im Schlaf. Es hat sich gezeigt, dass eine zweimonatige Ernährung mit Muttermilch das SIDS-Risiko signifikant senkt. Generell ist aber die Fortsetzung der Ernährung mit Muttermilch bis zum Alter von 6 Monaten und – je nach beiderseitigem Wunsch von Mutter und Kind – bis zu einem Jahr der Gesundheit dienlich.
Nicht zuletzt: In den ersten Lebensmonaten, wenn Säuglinge beim Schlafen zumeist auf dem Rücken liegen, wird empfohlen, dass die jungen Eltern das Baby – ab und zu wenn es wach ist – wohlbeobachtet in die Bauchlage legen. Erst kurz und dann schrittweise ansteigend auf 15 bis 30 Minuten täglich bis zum Alter von 7 Wochen.
Fazit von Dr. Schlaf:
Nie wieder im Leben schlafen die Menschen soviel, wie in den ersten Monaten nach der Geburt. Aber die Rhythmen von Schlafen und Wachen sind zwischen Neugeborenen und Eltern sehr verschieden. Das Vertrauen von Müttern und Vätern in den Schlaf ihrer Säuglinge wächst mit den Erfahrungen. Und die erprobten Empfehlungen der Kinderärzte helfen, die Herausforderungen beim Schlafenlernen zu meistern.
Quelle:
Chris Worthy | Asheville Citizen Times (August 3rd; 2022)
sowie www.aap.com ( 05082022 )